Ausbildung Rechtliche Betreuung und Sozialberatung – Sachkundelehrgang gemäß § 8 Abs.1 BtRegV

  • Modularer Aufbau/ blended learning
  • kompakte Ausbildung in 5 Monaten
  • Sachkundenachweis und zusätzliches Zertifikat der Steinbeis + Akademie der Steinbeis-Hochschule
  • 4.950,00 € (Selbstzahler)
  • seit 2007 bieten wir unsere Ausbildung an
  • erster Träger in Sachsen mit Sachkundezertifzierung
  • praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau
  • Dozenten mit langjähiriger Erfahrung als Trainer, Berufsbetreuer, Rechtsanwälte, Sozialpädagogen, Psychologen
  • nach AZAV zertifizierte Ausbildung
  • inklusive Teilzeitpraktikum 
  • Einblick in die Betreuersoftware Butler TÜV
  • entspricht den gesetzlichen Neuregelungen ab 2023  
  • kompakt und nachhaltig 

 

Personen, für die ein rechtlicher Betreuer (m/w/d) bestellt wird, sind insbesondere Menschen mit psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen, Menschen mit Sucht- sowie Demenzerkrankungen und Personen mit starken Verhaltensauffälligkeiten. Ihnen ist es nicht möglich, aus eigenen Ressourcen für ihre rechtlichen, sozialen und persönlichen Belange einzutreten. Vom Gericht eingesetzt, unterstützt der rechtliche Betreuer die Betroffenen rechtlich oder handelt – im engen gesetzlichen Rahmen -  stellvertretend für sie.

Für diese anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit werden insbesondere rechtliche, psychologische und betreuungspraktische Kenntnisse benötigt, die im Zentrum der Ausbildung stehen.

Mit Ihrem Zertifikatsabschluss legen Sie die Grundlage, um sich als Berufsbetreuer selbständig zu machen oder für Betreuungsbüros, -vereine, -behörden sowie soziale Institutionen tätig zu werden. Die Kursinhalte sind systematisch aufgebaut, praxisbezogen und entsprechen den gesetzlichen Vorgaben für den Sachkundenachweis (laut BtRegV).

Video: FAQ Ausbildung Rechtlicher Betreuer und Sozialberater mit Elisa Wilhelm

Wir brauchen Ihre Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Zugangsvoraussetzungen
  • abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • Berufserfahrung
  • berufliche / ehrenamtliche Erfahrungen im sozialen oder rechtlichen Bereich wünschenswert
  • Einzelfallprüfung möglich
Zielgruppe (m/w/d)

Sozialarbeiter und Sozialpädagogen, Rechtswissenschaftler, Fachkräfte aus dem kaufmännischen Bereich, Verwaltungsfachkräfte (i.d.R. mit Hochschulabschluss) sowie künftige oder derzeitige Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Betreuungsbüros und Beratungsstellen.

Umfang und Lerninhalte
  • 696 Stunden (87 Tage)
  • Modularer Kursaufbau
  • Blended Learning: Präsenz- und Onlineseminare
  • 26 Module und Teilzeitpraktikum
Modulinhalte
Überblick Module BtRegV und IKOME-Module

Modul 1 nach BtRegV Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht

IKOME Modul: Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem
Betreuungsgericht

 24 UE

1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag

Modul 2 nach BtRegV Betreuungsführung

IKOME Modul: Grundlagen der Betreuungsführung

 32 UE

Selbststudium oder Seminar Aufgabenkreis

 8 UE

1 UE=45 Minuten, 8 UE = 1 Tag

Modul 3 nach BtRegV Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen

IKOME Modul: Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen

 24 UE

1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag

Modul 4 nach BtRegV Personensorge 1

IKOME Modul: Personensorge I: betreuungsrelevante Krankheitsbilder und
Behinderungen / Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen

 24 UE

1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag

Modul 5 nach BtRegV Personensorge 2

IKOME Modul: Personensorge II: Genehmigungen in der Gesundheitssorge

 16 UE

Selbststudium oder IKOME Seminar Demenz oder Krankheitsbilder oder freiheitsentziehende Maßnahmen

 4 UE

1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag

Modul 6 nach BtRegV Vermögenssorge 1

IKOME Modul: Vermögenssorge (anteilig)

 4 UE

IKOME Modul: Schulden- und Insolvenzrecht

 16 UE

1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag

Modul 7 nach BtRegV Vermögenssorge 2

IKOME Modul: Vermögenssorge (anteilig)

 4 UE

IKOME Modul: Wohnungsangelegenheiten

 8 UE

IKOME Modul: Heimangelegenheiten

 16 UE

IKOME Modul: Familienrecht

 16 UE

IKOME Modul: Erbrecht

 16 UE

1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag

Modul 8 nach BtRegV Sozialrecht 1: Grundkenntnisse des Sozialrechts

IKOME Modul: Sozialrecht I: SGB I+X, SGB II, SGB XII

 24 UE

IKOME Modul: Sozialrecht III: Rentenversicherung

 8 UE

Selbststudium oder IKOME Seminar Aktuelle Rechtsprechung 

 8 UE

1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag

Modul 9 nach BtRegV Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis

IKOME Modul: Sozialrecht II: Krankenversicherung und Pflegeversicherung

 16 UE

IKOME Modul: Sozialrecht IV: Teilhabeleistungen und Eingliederungshilfe

 24 UE

IKOME Modul: Casemanagement in der rechtlichen Betreuung

 24 UE

1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag

Modul 10 nach BtRegV Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer

IKOME Modul: Grundlagen der Kommunikation

 24 UE

IKOME Modul: Konfliktmanagement & Selbstreflektion

 24 UE

1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag

Modul 11 nach BtRegV Betreuungsspezifische Kommunikation / Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung

IKOME Modul: Betreuungsspezifische Kommunikation im Umgang mit psychisch kranken Betreuten & Biographiearbeit

 24 UE

IKOME Modul: Betreuungsspezifische Kommunikation & unterstützte
Entscheidungsfindung

 24 UE

IKOME Modul: Spezialisierung Junge Betreute

 8 UE

IKOME Seminar Krankheitsbild Demenz

 8 UE

1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag

Teilzeitpraktikum während der Ausbildung

Während des 21-tägigen Teilzeitpraktikums haben die Teilnehmenden unserer Ausbildung die Möglichkeit, das in der Ausbildung erworbene Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle Einblicke in den Berufsalltag von rechtlichen Betreuer/ Vereinen und Behörden zu gewinnen.

Unter Anleitung der Profis aus der Praxis – lernen die Praktikant*innen, wie vielseitig und verantwortungsvoll die Arbeit in der rechtlichen Betreuung ist.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die digitale Arbeitswelt der Betreuung, beispielsweise durch die Anwendung der Betreuersoftware Butler, die den Arbeitsalltag moderner und effizienter rechtlicher Betreuer*innen, Betreuungsvereinen und Betreuungsbehörden maßgeblich unterstützt.

Das Teilzeitpraktikum bietet somit eine ideale Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden, Erfahrungen zu sammeln und die eigene berufliche Rolle als rechtlicher Betreuer aktiv zu gestalten.

  • 21 Tage
  • unter Anleitung von Profis und Fachkräften aus der Betreuungspraxis
  • Einblicke in die Betreuersoftware wie butler 
  • an Ihrem Heimatort
  • IKOME unterstützt bei der Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle 
Existenzaufbau für rechtliche Betreuer

Der Schritt in die Selbstständigkeit als rechtlicher Betreuer will gut vorbereitet sein. In unserem 3-tägigen Modul „Existenzaufbau für rechtliche Betreuer“ (24 UE) innerhalb unseres Sachkundelehrgangs erhalten die Teilnehmenden das nötige Rüstzeug, um ihre berufliche Zukunft auf ein solides Fundament zu stellen.

Im Mittelpunkt stehen dabei:

  • betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Recht und Marketing
  • Buchführung und Steuern
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung und Finanzierungsmöglichkeiten

Wir bieten an unserem Institut auch das Individuelle ExistenzgründerCoaching (AZAV zertifiziert) an.

Bei Interesse nehmen Sie Kontakt auf.

Teilnehmerstimmen

"Eine sehr praxisbezogene, lebendige Fortbildung. Bunt gemischtes Teilnehmerfeld. Gut zusammengestellter Lehrplan."

Maik Rehberg

"Ich würde die Ausbildung zum rechtlichen Betreuer und Sozialberater bei IKOME weiterempfehlen. Nicht nur das Willkommensgrillen, auch die gute Erreichbarkeit und die schnelle Bearbeitung der [...]"Ich würde die Ausbildung zum rechtlichen Betreuer und Sozialberater bei IKOME weiterempfehlen. Nicht nur das Willkommensgrillen, auch die gute Erreichbarkeit und die schnelle Bearbeitung der eigenen Anliegen bis hin zur Beratung von Anfang an, gestalten die Ausbildungszeit sehr angenehm und familiär. Für den Preis bekommt man nicht nur persönlich, sondern auch fachlich einiges geboten." mehr lesen

Daniela Stelzer, Leipzig

"Ich bedanke mich nochmal für den super Kurs und die tolle Zusammenarbeit mit den Dozenten."

Kathleen Höher, Limbach-Oberfrohna

"Die Prüfer im Abschlusskolloquium waren gut und nehmen die Aufregung mit ihrer lockeren und lustigen Art. Alles ist gut verlaufen und noch einmal danke für die Ausbildung. Es war super und ich [...]"Die Prüfer im Abschlusskolloquium waren gut und nehmen die Aufregung mit ihrer lockeren und lustigen Art. Alles ist gut verlaufen und noch einmal danke für die Ausbildung. Es war super und ich würde sie immer wieder buchen. Es war nie langweilig, sondern sehr praxisnah und das war das Schöne daran. Die Abschlussarbeit haben wir am Ende ebenfalls gut geschafft." mehr lesen

Mandy Zölfel, Sohland

"Sehr positiv bewerte ich die hohe Eigenmotivation der Teilnehmer. Jeder Einzelne hat sich eigenständig auf die Suche nach einer passenden Aus- oder Weiterbildung begeben, mit der Absicht in [...]"Sehr positiv bewerte ich die hohe Eigenmotivation der Teilnehmer. Jeder Einzelne hat sich eigenständig auf die Suche nach einer passenden Aus- oder Weiterbildung begeben, mit der Absicht in diesem Bereich arbeiten zu wollen. Somit waren die Teilnehmer vorbereitet und motiviert, was sich letztlich in der aktiven, belebenden Umsetzung der Lehrinhalte und der Arbeitsergebnisse zeigte." mehr lesen

Ulrike Hermann, Bad Dürrenberg

"Im Kompaktkurs zum Rechtlichen Betreuer wurden eine Vielzahl an hilfreichen Kenntnissen und Fähigkeiten vermittelt, die mir den Einstieg in die Selbständigkeit als Berufsbetreuer wesentlich [...]"Im Kompaktkurs zum Rechtlichen Betreuer wurden eine Vielzahl an hilfreichen Kenntnissen und Fähigkeiten vermittelt, die mir den Einstieg in die Selbständigkeit als Berufsbetreuer wesentlich vereinfacht haben. Gerade im Austausch mit den erfahrenen Dozenten und anderen Kursteilnehmern konnte ich viele betreuungsrelevante Fragen klären, die mir den heutigen Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Für mich die ideale Ausgangsbasis für den Berufseinstieg." mehr lesen

Gregor von Wilcke, Leipzig

"Ich würde die Ausbildung zum rechtlichen Betreuer und Sozialberater bei IKOME weiterempfehlen. Nicht nur das Willkommensgrillen, auch die gute Erreichbarkeit und die schnelle Bearbeitung der [...]"Ich würde die Ausbildung zum rechtlichen Betreuer und Sozialberater bei IKOME weiterempfehlen. Nicht nur das Willkommensgrillen, auch die gute Erreichbarkeit und die schnelle Bearbeitung der eigenen Anliegen bis hin zur Beratung von Anfang an, gestalten die Ausbildungszeit sehr angenehm und familiär. Für den Preis bekommt man nicht nur persönlich, sondern auch fachlich einiges geboten." mehr lesen

Daniela Stelzer, Leipzig

"Rückblickend ist die auswärtige Fortbildung bei Ikome© zum rechtlichen Betreuer und Sozialberater sehr schnell vergangen. Das lag zum einen sicherlich an der angenehmen sozialen Gruppenstruktur [...]"Rückblickend ist die auswärtige Fortbildung bei Ikome© zum rechtlichen Betreuer und Sozialberater sehr schnell vergangen. Das lag zum einen sicherlich an der angenehmen sozialen Gruppenstruktur sowie gemeinsamer motivierter Zielvorstellung. Zum anderen jedoch auch an der guten Organisation und Durchführung der Weiterbildung. Die Darstellung des breiten Spektrums psychiatrischer Krankheitsbilder sowie der Umgang mit schwierigen Klienten bei Frau Apitz, waren für mich persönlich – als Psychologie Interessierter – das Highlight. Müsste ich der Weiterbildung eine klassische Schulnote vergeben, so wäre dies eine 2. Der Stadt Leipzig sowie dem Kulturprogramm hingegen, trotz Strafzettel, eine glatte 1." mehr lesen

Pino Elia, Wolfsburg

"Ich komme immer sehr gern zu Weiterbildungsveranstaltungen nach Leipzig, weil sich die Organisation und die Qualität zu anderen Anbietern stark unterscheidet. Der Austausch mit anderen [...]"Ich komme immer sehr gern zu Weiterbildungsveranstaltungen nach Leipzig, weil sich die Organisation und die Qualität zu anderen Anbietern stark unterscheidet. Der Austausch mit anderen Betreuern ist immer angenehm. Auch nur um festzustellen, denen geht es nicht anders. Am ersten Tag des Betreuertages gab es viele relevante Informationen, die meine Tätigkeit als Betreuer beeinflussen werden." mehr lesen

J. Peisker-Dietz, Hussum

Dass nach Ende des Kurses ein baldiger Start in das neue Berufsleben erfolgen möge, habe ich ja gehofft, dass es aber so rasant Fahrt aufnimmt, hätte ich nie vermutet. 2 Dinge sind hierfür [...]Dass nach Ende des Kurses ein baldiger Start in das neue Berufsleben erfolgen möge, habe ich ja gehofft, dass es aber so rasant Fahrt aufnimmt, hätte ich nie vermutet. 2 Dinge sind hierfür ausschlaggebend: erstens der gute Leumund meiner Praktikumsstelle und zweitens der Kurs bei IKOME. Beides wurde mir in mehreren Gesprächen von Seiten der Betreuungsbehörde bestätigt. mehr lesen

Matthias Weise, Rechtlicher Betreuer und Sozialberater

"Ich komme immer wieder."

Anonymus (zu den IKOME-Betreuertagen 2025)

"Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefüllt. Sehr professionell, sehr gute Organisation. Auch die Trainer sind sehr praxisorientiert und auf jeden Fall ehrlich, was es die Ausübung [...]"Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefüllt. Sehr professionell, sehr gute Organisation. Auch die Trainer sind sehr praxisorientiert und auf jeden Fall ehrlich, was es die Ausübung gesetzlicher Betreuer betrifft. Verwaltung ist auf die Teilnehmer orientiert, freundlich und spontan. Ich habe IKOME schon weiter empfohlen." mehr lesen

Gabriela Pelz

"gute Gruppendynamik, Tolle Leute!"

Anonym (zu den IKOME-Betreuertagen)

Die Zeit in Leipzig wird mir stets in sehr guter Erinnerung bleiben, auch Dank Ihrer tollen Rundumversorgung!

Katrin Köhler

"Ich arbeite seit vielen Jahren mit dem Institut zusammen und kann aus der langjährigen Zusammenarbeit mitteilen, dass die Professionalität der Führung, sowie der zuständigen Mitarbeiter [...]"Ich arbeite seit vielen Jahren mit dem Institut zusammen und kann aus der langjährigen Zusammenarbeit mitteilen, dass die Professionalität der Führung, sowie der zuständigen Mitarbeiter sehr gut ist. Es wird immer lösungsorientiert zusammengearbeitet, selbst individuelle Lösungen sind kein Problem. Das Institut genießt in meinem Sachgebiet Betreuung bei den Behörden und Gerichten ein hohes Ansehen." mehr lesen

Christian Kästner

"Gut aufgestellt, strukturiert, effizient. Sehr angenehme Zusammenarbeit."

Simone Krauskopf

Alle Veranstaltungen Rechtlicher Betreuer und Sozialberater

Dezember 2025
Anmeldung
05.12.2025
Modul: Betreute im Strafverfahren
mit René Beier
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
08.12.2025 bis 09.12.2025
Sozialrecht II: Krankenversicherung und Pflegeversicherung
mit RAin Reinhardt-Fischenich
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
09.12.2025
Online-Informationsveranstaltung zur Ausbildung Rechtliche Betreuung und Sozialberatung
kostenfrei, online, mit Elisa Wilhelm, ab 10:00 Uhr
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
10.12.2025
Modul: Sozialrecht III - Rentenversicherung
mit Sascha Schilbach
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
15.12.2025 bis 17.12.2025
Modul: Grundlagen der Kommunikation
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Januar 2026
Anmeldung
05.01.2026 bis 07.01.2026
Existenzaufbau für rechtliche Betreuer
mit Andreas Kirste und Jörg Wächtler (EGZ)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
12.01.2026 bis 14.01.2026
Modul: Konfliktmanagement und Selbstreflexion
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
14.01.2026
Infoveranstaltung der Ausbildung/Sachkundelehrgang Rechtliche Betreuung und Sozialberatung- ab 10:00 Uhr
kostenfrei, online, mit Elisa Wilhelm
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
19.01.2026 bis 21.01.2026
Modul: Betreuungsspezifische Kommunikation im Umgang mit psychisch kranken Betreuten & Biographiearbeit
mit Kathrin Straube und Ulrike Arndt
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
21.01.2026
Der systemische Ansatz: Vom Problem zur Lösung (18 - 19 Uhr)
mit Ulrike Arndt / Online / kostenfrei
Anmeldung
26.01.2026 bis 28.01.2026
Modul: Sozialrecht IV: Teilhabeleistungen und Eingliederungshilfe
mit René Beier
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Februar 2026
Anmeldung
05.02.2026
Modul: Spzialisierung junge Betreute
mit Christian Kästner
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
23.02.2026 bis 17.07.2026
Sachkundelehrgang Rechtliche Betreuung und Sozialberatung
blended learning, AZAV-zertifiziert, inkl. Teilzeitpraktikum
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
23.02.2026 bis 25.02.2026
Modul: Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Gericht
mit Sebastian Rößel und Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
26.02.2026 bis 03.03.2026
Modul: Grundlagen der Betreuungsführung
mit Christian Kästner (26.02.-27.02.2026 und 02.03.-03.03.2026)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
März 2026
Anmeldung
04.03.2026 bis 25.03.2026
Modul: Sozialrecht I: SGB I+X, SGB II, SGB XII
mit RAin Reinhardt-Fischenich (04.03.2026, 18.03.2026 und 25.03.2026)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
09.03.2026 bis 11.03.2026
Modul: Recht der Unterbringungen und ärztliche Zwangsmaßnahmen
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
10.03.2026
Online-Vortrag Psychologische Phänomene in Verhandlungen (kostenfrei | 12-13 Uhr)
mit Michelle Wunner / Online / kostenfrei / 12-13 Uhr
Anmeldung
16.03.2026 bis 17.03.2026
Modul: Heimangelegenheiten
mit Christian Kästner
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
23.03.2026
Modul: Vermögenssorge
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
24.03.2026
Modul: Wohnungsangelegenheiten
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
30.03.2026 bis 01.04.2026
Modul: Personensorge I: betreuungsrelevante Krankheitsbilder und Behinderungen / Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen
mit René Beier, Katrin Straube und Gabriela Pelz
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Mai 2026
Anmeldung
26.05.2026 bis 28.05.2026
Modul: Casemanagement in der rechtlichen Betreuung
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Juni 2026
Anmeldung
01.06.2026 bis 03.06.2026
Modul: Existenzaufbau für rechtliche Betreuer
mit Andreas Kirste und Jörg Wächtler (EGZ)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
08.06.2026 bis 09.06.2026
Modul: Sozialrecht II: Krankenversicherung und Pflegeversicherung
mit RAin Reinhardt-Fischenich
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
15.06.2026 bis 17.06.2026
Modul: Grundlagen der Kommunikation
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
22.06.2026 bis 24.06.2026
Modul: Konfliktmanagement und Selbstreflexion
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
29.06.2026 bis 01.07.2026
Modul: Betreuungsspezifische Kommunikation & unterstützte Entscheidungsfindung
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Juli 2026
Anmeldung
06.07.2026 bis 08.07.2026
Modul: Sozialrecht IV: Teilhabeleistungen und Eingliederungshilfe
mit René Beier
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
16.07.2026
Modul: Spzialisierung junge Betreute
mit Christian Kästner
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)