Ausbildung Rechtliche Betreuung und Sozialberatung – Sachkundelehrgang gemäß § 8 Abs.1 BtRegV
- Modularer Aufbau/ blended learning
- kompakte Ausbildung in 5 Monaten
- Sachkundenachweis und zusätzliches Zertifikat der Steinbeis + Akademie der Steinbeis-Hochschule
- 4.950,00 € (Selbstzahler)
- seit 2007 bieten wir unsere Ausbildung an
- erster Träger in Sachsen mit Sachkundezertifzierung
- praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau
- Dozenten mit langjähiriger Erfahrung als Trainer, Berufsbetreuer, Rechtsanwälte, Sozialpädagogen, Psychologen
- nach AZAV zertifizierte Ausbildung
- inklusive Teilzeitpraktikum
- Einblick in die Betreuersoftware Butler

- entspricht den gesetzlichen Neuregelungen ab 2023
- kompakt und nachhaltig
Personen, für die ein rechtlicher Betreuer (m/w/d) bestellt wird, sind insbesondere Menschen mit psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen, Menschen mit Sucht- sowie Demenzerkrankungen und Personen mit starken Verhaltensauffälligkeiten. Ihnen ist es nicht möglich, aus eigenen Ressourcen für ihre rechtlichen, sozialen und persönlichen Belange einzutreten. Vom Gericht eingesetzt, unterstützt der rechtliche Betreuer die Betroffenen rechtlich oder handelt – im engen gesetzlichen Rahmen - stellvertretend für sie.
Für diese anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit werden insbesondere rechtliche, psychologische und betreuungspraktische Kenntnisse benötigt, die im Zentrum der Ausbildung stehen.
Mit Ihrem Zertifikatsabschluss legen Sie die Grundlage, um sich als Berufsbetreuer selbständig zu machen oder für Betreuungsbüros, -vereine, -behörden sowie soziale Institutionen tätig zu werden. Die Kursinhalte sind systematisch aufgebaut, praxisbezogen und entsprechen den gesetzlichen Vorgaben für den Sachkundenachweis (laut BtRegV).
Video: FAQ Ausbildung Rechtlicher Betreuer und Sozialberater mit Elisa Wilhelm
- abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Berufserfahrung
- berufliche / ehrenamtliche Erfahrungen im sozialen oder rechtlichen Bereich wünschenswert
- Einzelfallprüfung möglich
Sozialarbeiter und Sozialpädagogen, Rechtswissenschaftler, Fachkräfte aus dem kaufmännischen Bereich, Verwaltungsfachkräfte (i.d.R. mit Hochschulabschluss) sowie künftige oder derzeitige Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Betreuungsbüros und Beratungsstellen.
- 696 Stunden (87 Tage)
- Modularer Kursaufbau
- Blended Learning: Präsenz- und Onlineseminare
- 26 Module und Teilzeitpraktikum

|
IKOME Modul: Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem |
24 UE |
1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag
|
IKOME Modul: Grundlagen der Betreuungsführung |
32 UE |
|
Selbststudium oder Seminar Aufgabenkreis |
8 UE |
1 UE=45 Minuten, 8 UE = 1 Tag
|
IKOME Modul: Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen |
24 UE |
1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag
|
IKOME Modul: Personensorge I: betreuungsrelevante Krankheitsbilder und |
24 UE |
1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag
|
IKOME Modul: Personensorge II: Genehmigungen in der Gesundheitssorge |
16 UE |
|
Selbststudium oder IKOME Seminar Demenz oder Krankheitsbilder oder freiheitsentziehende Maßnahmen |
4 UE |
1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag
|
IKOME Modul: Vermögenssorge (anteilig) |
4 UE |
|
IKOME Modul: Schulden- und Insolvenzrecht |
16 UE |
1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag
|
IKOME Modul: Vermögenssorge (anteilig) |
4 UE |
|
IKOME Modul: Wohnungsangelegenheiten |
8 UE |
|
IKOME Modul: Heimangelegenheiten |
16 UE |
|
IKOME Modul: Familienrecht |
16 UE |
|
IKOME Modul: Erbrecht |
16 UE |
1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag
|
IKOME Modul: Sozialrecht I: SGB I+X, SGB II, SGB XII |
24 UE |
|
IKOME Modul: Sozialrecht III: Rentenversicherung |
8 UE |
|
Selbststudium oder IKOME Seminar Aktuelle Rechtsprechung |
8 UE |
1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag
|
IKOME Modul: Sozialrecht II: Krankenversicherung und Pflegeversicherung |
16 UE |
|
IKOME Modul: Sozialrecht IV: Teilhabeleistungen und Eingliederungshilfe |
24 UE |
|
IKOME Modul: Casemanagement in der rechtlichen Betreuung |
24 UE |
1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag
|
IKOME Modul: Grundlagen der Kommunikation |
24 UE |
|
IKOME Modul: Konfliktmanagement & Selbstreflektion |
24 UE |
1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag
|
IKOME Modul: Betreuungsspezifische Kommunikation im Umgang mit psychisch kranken Betreuten & Biographiearbeit |
24 UE |
|
IKOME Modul: Betreuungsspezifische Kommunikation & unterstützte |
24 UE |
|
IKOME Modul: Spezialisierung Junge Betreute |
8 UE |
|
IKOME Seminar Krankheitsbild Demenz |
8 UE |
1 UE = 45 Minuten, 8 UE = 1 Tag
Während des 21-tägigen Teilzeitpraktikums haben die Teilnehmenden unserer Ausbildung die Möglichkeit, das in der Ausbildung erworbene Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle Einblicke in den Berufsalltag von rechtlichen Betreuer/ Vereinen und Behörden zu gewinnen.
Unter Anleitung der Profis aus der Praxis – lernen die Praktikant*innen, wie vielseitig und verantwortungsvoll die Arbeit in der rechtlichen Betreuung ist.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die digitale Arbeitswelt der Betreuung, beispielsweise durch die Anwendung der Betreuersoftware Butler, die den Arbeitsalltag moderner und effizienter rechtlicher Betreuer*innen, Betreuungsvereinen und Betreuungsbehörden maßgeblich unterstützt.
Das Teilzeitpraktikum bietet somit eine ideale Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden, Erfahrungen zu sammeln und die eigene berufliche Rolle als rechtlicher Betreuer aktiv zu gestalten.
- 21 Tage
- unter Anleitung von Profis und Fachkräften aus der Betreuungspraxis
- Einblicke in die Betreuersoftware wie butler
- an Ihrem Heimatort
- IKOME unterstützt bei der Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle
Der Schritt in die Selbstständigkeit als rechtlicher Betreuer will gut vorbereitet sein. In unserem 3-tägigen Modul „Existenzaufbau für rechtliche Betreuer“ (24 UE) innerhalb unseres Sachkundelehrgangs erhalten die Teilnehmenden das nötige Rüstzeug, um ihre berufliche Zukunft auf ein solides Fundament zu stellen.
Im Mittelpunkt stehen dabei:
- betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Recht und Marketing
- Buchführung und Steuern
- Wirtschaftlichkeitsberechnung und Finanzierungsmöglichkeiten
Wir bieten an unserem Institut auch das Individuelle ExistenzgründerCoaching (AZAV zertifiziert) an.
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt auf.