Ausbildung Führungskräfteentwicklung
in Mitteldeutschland
- berufsbegleitend
- Diploma of Advanced Studies
- 12 Monate
- 6.490,00 €
Führungskräfteentwicklung für Unternehmen in Mitteldeutschland – Praxisnah und zukunftsorientiert
In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt sind agile und souveräne Führungskräfte entscheidend für den Unternehmenserfolg. Unsere Führungskräftefortbildung in Mitteldeutschland bietet praxisnahe Methoden und Strategien, um Führungspersönlichkeiten gezielt weiterzuentwickeln.
Ob in Leipzig, Halle (Saale), Erfurt, Magdeburg, Jena oder Dresden – unsere erfahrenen Trainer, selbst langjährige Führungskräfte, begleiten Sie auf Ihrem individuellen Entwicklungsweg. Unser Angebot richtet sich nicht nur an Start-ups in aufstrebenden Innovationszentren wie Leipzig oder Jena, sondern auch an etablierte Unternehmen in Halle, Magdeburg und Erfurt, die ihre Führungskompetenzen weiter ausbauen möchten.
Setzen Sie auf eine maßgeschneiderte Weiterbildung direkt in Ihrer Region und entwickeln Sie sich zur Führungspersönlichkeit, die Teams inspiriert und Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führt!
Unsere Zielgruppe – Für wen ist die Führungskräfteausbildung geeignet?
Führung ist eine Herausforderung, die sich stetig weiterentwickelt – genau wie die Menschen, die sie ausüben. Unsere Führungskräfteausbildung richtet sich an all jene, die ihre Leadership-Skills gezielt weiterentwickeln und in einem dynamischen Arbeitsumfeld erfolgreich führen möchten.
Junge Unternehmen und Start-ups wachsen rasant, und mit ihnen steigen die Anforderungen an ihre Führungskräfte. Gründer und Führungskräfte in Start-ups müssen nicht nur operative Verantwortung übernehmen, sondern auch Teams inspirieren, Prozesse effizient gestalten und in einem dynamischen Marktumfeld bestehen. Unsere Ausbildung vermittelt praxisnahe Führungstechniken, um Start-up-Leader optimal auf ihre Rolle vorzubereiten.
Nicht jeder wird als Führungskraft geboren, aber jeder kann Führung lernen! Mitarbeitende mit Führungspotenzial profitieren von gezielten Trainings, um sich optimal auf zukünftige Leitungsaufgaben vorzubereiten. Unsere Programme helfen Ihnen, die erforderlichen Soft Skills, Entscheidungsstärke und Kommunikationskompetenz zu entwickeln, um souverän in eine neue Rolle hineinzuwachsen.
Der Übergang vom Teammitglied zur Führungskraft ist oft herausfordernd. Wer kürzlich eine Führungsposition übernommen hat oder kurz davor steht, muss sich neue Fähigkeiten aneignen – von Mitarbeiterführung über Konfliktmanagement bis hin zur Entscheidungsfindung. Unsere Ausbildung unterstützt neue Führungskräfte dabei, sich in ihrer Rolle sicher und wirkungsvoll zu etablieren.
Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und mit ihr die Anforderungen an Führung. Erfahrene Führungskräfte, die vor neuen Herausforderungen stehen – sei es durch agile Arbeitsweisen, Digitalisierung oder veränderte Teamstrukturen – müssen ihre Führungsmethoden anpassen. Unsere Weiterbildung hilft dabei, moderne Führungsstile zu erlernen, Mitarbeitende gezielt zu motivieren und sich selbst als Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln.
Ihr Weg zur erfolgreichen Führungskraft
Egal, ob Sie frisch in eine Führungsrolle starten oder Ihre bestehenden Führungskompetenzen anpassen möchten – unsere maßgeschneiderte Führungskräfteausbildung bietet Ihnen die richtigen Werkzeuge für eine erfolgreiche und nachhaltige Leadership-Entwicklung.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns und gestalten Sie Ihre Zukunft als Führungskraft!
Vermittlung von notwendigem Hintergrundwissen
Im Einklang mit unserer Steinbeis-Philosophie legen wir Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen praktischer Anwendung und solider fachlicher Grundlagenkenntnis.
Selbstreflexives Üben und Anwenden
Alle Fragen und Themen des Seminars werden durch praktische Beispiele behandelt und diskutiert.
Umsetzung in die
berufliche Praxis
Die Grundlagen hierfür werden im Seminar geschaffen. Unser Alumni-Verein begleitet Sie dabei.
Warum die Steinbeis Akademie IKOME für die Ausbildung "Führungskräfteentwicklung" in Leipzig wählen?
Vorgespräch & Betreuung während der Ausbildung
Eine Ausbildung über 6 Module wird nicht aus dem Ärmel geschüttelt. Das wissen auch wir! Deshalb möchten wir Ihnen die bestmögliche Beratung zu unserer Ausbildung liefern. Sie sind unsicher ob die Ausbildung genau das Richtige für Sie ist, oder wollen uns persönlich vorher kennen lernen? Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch und nehmen uns ausreichend Zeit für Sie und Ihre Anliegen. Auch ein vorläufiges Trainer/innengespräch können wir individuell vereinbaren.
Während der Ausbildung stehen wir Ihnen für ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen natürlich stets persönlich oder telefonisch zu Verfügung.
Qualifizierte Dozenten
Unsere Dozent/innen sind erfahrene Berater/innen und Coaches. Sie bieten praxisnahe Schulungen und persönliche Unterstützung.
In Ihrer Beratungspraxis agieren unsere Ausbildungstrainer/innen in den verschiedensten Feldern und bieten Ihnen so eine Fülle an praktische Erfahrungen wie auch Einblicken in die tägliche Arbeit des Coach.
Öffentliches Abschlusskolloquium
Besuchen Sie uns zu unseren offenen Prüfungskolloquien. Gewinnen Sie einen Eindruck von unserer Ausbildung und nehmen Sie Kontakt zu Trainern und Absolventen auf.
Kostentransparenz
Klarheit über die Kosten von Anfang bis Ende: Sie zahlen die Ausbildungsgebühr einmalig und behalten so stets den Überblick über Ihre Ausgaben. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten mehr für Sie.
Unsere Ausbildung ist förderfähig
Unsere Ausbildung ist förderfähig! Profitieren Sie können von Förderungsangeboten für Weiterbildungen von Bund, Ländern und der Europäischen Union. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.foerderdatenbank.de.
Maximal 12 Teilnehmende für ein intensives Lernen
Der Austausch verschiedenster Professionen und Sichtweisen sowie das gemeinsame Lernen und Reflektieren in der Ausbildung bilden eine wichtige Grundlage für ein erfolgreiches Lernerlebnis - gerade in der Systemischen Beratung. Daher beschränken wir die Teilnehmendenzahl in unseren Ausbildungsgruppen auf maximal 12 Personen.
Berufsfreundliche Ausbildungszeiten
Unser berufsbegleitendes Ausbildungskonzept bringt Ausbildung und Job bestmöglich in Einklang und ermöglicht ein intensives und effizientes Arbeiten.

Arbeitgeberfinanzierte Weiterbildung
Nutzen Sie die Vorteile unseres AZAV-zertifizierten Bildungsurlaubs!
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert höchste Bildungsqualität und ermöglicht es Arbeitnehmenden, zusätzliche freie Tage für ihre berufliche Weiterentwicklung zu nutzen. Ob als Bildungsurlaub, Bildungszeit oder Bildungsfreistellung – diese Maßnahme unterstützt Sie dabei, neue Fähigkeiten zu erwerben. In vielen Fällen übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für AZAV-anerkannte Weiterbildungen, sodass Sie sich ganz auf Ihre persönliche und berufliche Entwicklung konzentrieren können.
Abschluss Führungskräfteentwicklung
Im Erfolgsfall schließen Sie die Ausbildung mit der Erteilung eines DAS (Diploma of Advanced Studies) der Steinbeis+Akademie der Steinbeis Hochschule „Führungskräftetraining Leipzig IKOME | Steinbeis - Führung 4.0“ ab.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat der Steinbeis+Akademie, einer der größten privaten, staatlich anerkannten Hochschulen Deutschlands. Zahlreiche Führungskräfte haben hier studiert, und die Hochschule genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Wirtschaft.
Mit einem Abschluss in Führungskräfteentwicklung eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven in unterschiedlichsten Branchen. Die vermittelten Kompetenzen sind branchenübergreifend gefragt und finden Anwendung in der Personal- und Organisationsentwicklung, im Change Management sowie in der strategischen Führung von Teams und Unternehmen.
Zugangsvorraussetzungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren.
Vorliegen der vollständigen Bewerbungsunterlagen
Bei Abweichungen ist eine Einzelfallprüfung notwendig.
Ablauf der Ausbildung Führungskräfteentwicklung in Leipzig
Die Ausbildung „Führungskräfteentwicklung“ ist ein praxisnahes und fundiertes Weiterbildungsprogramm, das gezielt auf die Anforderungen moderner Führung vorbereitet. Sie kombiniert wissenschaftlich fundierte Methoden mit praxisorientierten Ansätzen und ermöglicht den Teilnehmenden, ihre Führungskompetenzen systematisch zu erweitern und zu vertiefen.
Der Ausbildungsprozess gliedert sich in mehrere Module, die aufeinander aufbauen und alle relevanten Aspekte effektiver Führung abdecken. Von der Persönlichkeitsentwicklung über kommunikative und strategische Führungstechniken bis hin zu Change-Management und Organisationsentwicklung – die Inhalte sind praxisnah gestaltet und direkt in den beruflichen Alltag integrierbar.
Die Ausbildung schließt mit einem anerkannten Zertifikat der Steinbeis+Akademie ab, das den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung bescheinigt und eine wertvolle Ergänzung für die berufliche Laufbahn darstellt.
Inhalte der Ausbildung Führungskräfteentwicklung
Modul 1
Ich als Führungskraft
- Mein Selbstverständnis als Führungskraft
- Die (eigene) Rolle als Führungskraft
- Führungsstile: Was passt zu mir, meinen Mitarbeitern und meinem Arbeitskontext?
- Herausforderungen an Führung heute
- Die Rolle von Kommunikation für erfolgreiche Führung
- Supervision von Führungskonflikten
Modul 2
Erfolgreich Führen
- Strategien und Instrumente einer wertschätzenden und sinnstiftenden Führung
- Führen und Entwickeln von Teams
- Die Führungskraft als Coach
- Möglichkeiten (und Grenzen) einer Führungskraft zum Thema nachhaltiger Mitarbeiterbindung
- Selbstführung
- Supervision von Führungskonflikten
Modul 3
Führen in agilen Welten
- Big Picture Digitalisierung - Wie entwickelt sich die digitale Zukunft?
- Change-Management unter VUCA und BANI
- Die ldee hinter "New Work" und die agilen Techniken
- Führungsrollen und Entscheidungsträger in der agilen und in der hybriden Welt
- Gruppenübung: Das agile Projekt
- Supervision von Führungskonflikten
Modul 4
Konfliktmanagment in der Führung
- Konfliktmanagement
- Mediation als Führungskompetenz
- Umgang mit Krisen
- Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden
- Supervision von Führungskonflikten
Modul 5
Führung im Veränderungsprozess
- Führung 4.0 - alles neu oder doch nicht?
- Die Führungskraft in der Veränderung - Führen unter Unsicherheit
- Agiles Denken hilft!
- Wichtiger denn je: Kommunikation
- Für und Wider einer Veränderung aus Sicht der Führungskraft
- Supervision von Führungskonflikten
Modul 6
Kolloquium
Vorstellung der Prüfungsarbeiten
Optional
Vertiefungsmodul "Online-Führung"
Wie führt man online?
Optional
Vertiefungsmodul "Interkulturelle Öffnung"
Führung in interkulturellen Kontexten
Einzelsupervision
Individuell buchbare Termine mit unseren Supervisoren:
- Sosan Azad
- Prof. Dr. Gernot Barth
- Falk Rodigas
Modulzeiten
Donnerstag - Samstag
Donnerstag: 13:00 bis 19:00 Uhr, Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Kolloquium
Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 17:00 Uhr
Das IKOME-Seminarzentrum ist ideal im Zentrum-Süd von Leipzig gelegen. Durch den City-Tunnel erreichen Sie uns auch per Bahn innerhalb von 5 Minuten vom Hauptbahnhof oder in 20 Minuten vom Flughafen Leipzig-Halle. Zur überregional bekannten Kneipen-Meile "Karli" (Karl-Liebknecht-Straße) und zum Gasthof Bayrischer Bahnhof (Platz 2 bei Tripadvisor) ist es nur ein Katzensprung. Unsere Hotelempfehlung für Sie ist das Hotel Markgraf. Dieses liegt in unmittelbarer Nähe des Seminarzentrums.
Ausbilder und Trainer der Führungskräfteentwicklung
Prof. Dr. Gernot Barth
Gernot Barth ist Direktor der Steinbeis-Akademie für Mediation, Soziales und Recht und Professor für Konfliktmanagement und Mediation an der Fakultät für Business & Economics der Steinbeis-Hochschule. Darüber hinaus leitet er das „Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation“. Er ist Experte für außergerichtliches Konfliktmanagement, innerbetriebliche Mediation und Mediation in Teams. In diesen Bereichen arbeitet er seit fast 20 Jahren für Unternehmen der freien Wirtschaft sowie für soziale Einrichtungen.
Sosan Azad
Sosan Azad ist Dipl.-Sozialpädagogin, Trainerin und Beraterin für interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Öffnung. Sie ist seit vielen jahren als akkreditierte Team Management System®-Trainerin, Organisationsberaterin, Supervisorin, Coach (DGSV), Mediatorin und Ausbilderin BMO® sowie Systemische Beraterin und Familientherapeutin aktiv. Sosan Azad war langjährig Führungskraft eines Unternehmens und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Beratung und Ausbildung von Führungskräften, als Coach, Supervisorin und Mediatorin.
Ute Schneider
Ute Schneider hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in Management und Führung. Sie war Geschäftsführerin verschiedener Unternehmen, u.a. in den Bereichen Bildung, Dienstleistung, Regionalentwicklung und Forschung und war dort für die Strategie-, Organisations- und Personalentwicklung zuständig. Sie hat zahlreiche Standorte und Fachbereiche aufgebaut und entwickelt, Fusionen begleitet und Unternehmenskulturen gestaltet. Heute arbeitet sie als Beraterin, Trainerin, Coach und Mediatorin mit dem Schwerpunkt Führungskräfteentwicklung für die freie Wirtschaft, für soziale Einrichtungen und die öffentliche Verwaltung.
Thomas Scheer
Thomas Scheer begleitet seine Mitarbeiter bereits mehr als 20 Jahre als Führungskraft durch verschiedenste Veränderungsprozesse. Er war mehrere Jahre Geschäftsführer verschiedener Unternehmen, ist derzeit als Prokurist bei enviaM tätig und verantwortet dort seit über fünf Jahren das unternehmensweite Change-Programm. Thomas Scheer ist Dipl.-Ingenieur für Kernenergietechnik, ausgebildeter Mediator, transaktionsanalytischer Berater und arbeitet seit 30 Jahren in verschiedensten Bereichen der Energiewirtschaft.
Sascha Lippe
Sascha Lippe ist Bankbetriebswirt und bringt 12 Jahre Erfahrung in Führungsverantwortung im Bankensektor mit in seine Tätigkeit als Trainer, Coach und Mediator ein. Seit 2016 ist Sascha Lippe für lKOME | Steinbeis Mediation als Trainer, Coach und Wirtschaftsmediator tätig. Er berät im organisationalen Kontext und ist Experte für die Themenbereiche Digitalisierung, Agiles Arbeiten, Online-Führung und die Bearbeitung von Teamkonflikten.
Falk Rodigast
Falk Rodigast übernimmt seit 25 Jahren Führungsverantwortung in mittelständischen Unternehmen und Niederlassungen internationaler Konzerngesellschaften. Er ist studierter Wirtschaftspsychologe, M.Sc. (Arbeits- und Organisationspsychologie) und Diplom-Kaufmann. Als Mediator, Systemischer Supervisor und Coach, Executive Business Coach sowie Ausbilder ist er seit 2013 aktiv.

Ansprechpartner
Jonathan Barth
Möchten Sie mehr über unsere Ausbildung Führungskräfteentwicklung in Leipzig an der Steinbeis Akademie IKOME erfahren?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Anmeldung zu unterstützen.
Hohe Straße 11
04107 Leipzig
Tel.: 0341 22 54 13 50
Fax: 0341 22 54 13 51
Mail: kontakt@ikome.de
Kontaktformular
Fragen und Antworten
zur Ausbildung Führungskräfteentwicklung
Unsere Ausbildung richtet sich an:
- Nachwuchsführungskräfte, die sich auf ihre erste Führungsrolle vorbereiten möchten
- Erfahrene Führungskräfte, die ihre Kompetenzen erweitern oder modernisieren wollen
- Selbstständige und Unternehmer, die ihre Leadership-Skills verbessern möchten
- Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt fördern möchten
- Direkte Anwendung des Erlernten im Berufsalltag
- Flexibilität durch modulare und praxisnahe Inhalte
- Persönliches Wachstum und Karrierechancen verbessern
- Stärkung der Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung
Ja! Gerade KMU profitieren von der gezielten Entwicklung von Führungskräften, um sich im Wettbewerb um Fachkräfte abzuheben und langfristig erfolgreich zu sein. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für KMU in Mitteldeutschland.






