Was ist Supervision?
Supervision ist ein Beratungsformat, was sich auf die Analyse und Verbesserung professionellen Handelns fokussiert. Dabei werden die folgenden Aspekte in Blick genommen:
- berufliche Rollenerwartungen,
- zwischenmenschliche Beziehungen am Arbeitsplatz und im Team
- Zusammenspiel zwischen Menschen und Organisationsstrukturen
Die Supervision betrachtet die Beziehungen zwischen den Individuen und Strukturen und versucht diese zu verbessern. Beispielsweise gehören hierzu die Beziehungen im Team, zwischen Mitarbeitenden, zwischen Führung und Angestellten und zu Klienten. Zu nennen sind hier die Teamstrukturanalyse, Teamsystemanalyse, oder die klassische Fallbesprechung.
Was bringt Supervision?
Durch Supervisionen werden Arbeits- und Organisationsprozesse analysiert und verbessert. Die regelmäßige in Anspruchnahme von Supervisionen führt zu einer nachhaltigen Veränderung des Mindsets und der Etablierung neuer sozialer Strukturen im System. Supervisionen sind somit ein wirksamens Element gelungener Organisationsentwicklung.
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf!
Supervision im sozialen und öffentlichen Bereich
Supervision als Beratungsformat hat bisher vorrangig im sozialen Bereich verbreitet, da hier die Beziehungsarbeit und das Verhältnis von Klienten und Professionsinhabenden zentral ist. Mittels Supervision werden
- die eigene berufliche Rolle
- die dazugehörigen Beziehungsstrukturen
- Grenzen und Pflichten der eignen Verantwortlichkeit
herausgearbeitet und geklärt.
Supervision dient der Qualitätssicherung beruflichen Handelns und der Aufrechterhaltung der Professionsethik in sozialen, medizinischen, therapeutischen und rechtssprechenden Berufsgruppen.
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf!
Supervision in der Wirtschaft
Auch in der Wirtschaft wird dieses Format zunehmend nachgefragt. Im Kontext der hohen Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit, den zunehmend agilen und kooperativen Arbeits- und Organisationsstrukturen wird deutlich, dass Führung und Teams nur so gut funktionieren, wie die Beziehungen und Prozesse zwischen den Mitarbeitenden funktionieren. Teamsystemanalyse, Teamentwicklung und Supervision unterstützen dabei,
- Rollen zu definieren
- Teams aufeinander abzustimmen
- Kommunikationsstrukturen aufeinander abzustimmen
und dadurch nachhaltig produktive Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die Erfolge der Supervision als ein hocheffizientes Beratungsinstrument in Change- und Kulturwandelprozessen, im Teamwork und der Führung sprechen sich herum.
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf!
Termine Supervision (Kopie)
Wir bieten an den Standorten Stuttgart (Steinbeis-Haus, Filderhauptstraße 142) und Leipzig (IKOME-Seminarzentrum, Hohe Straße 11) monatliche Supervisionstermine (präsenz) an.
Eine Voranmeldung ist nötig.
Nach Absprache sind auch individuelle Termine möglich. Kontaktieren Sie uns dafür hier.
Des Weiteren bieten wir unsere Supervisionen auch online an.