| Institut, Presse, Veranstaltungen, Wirtschaft
Strukturwandel gemeinsam gestalten mit dem Handbuch "Transformationslotsen"
Das Handbuch „Transformationslotsen“ kann jetzt kostenfrei bei uns angefordert werden

Die großen gesellschaftlichen Veränderungsprozesse unserer Zeit – Digitalisierung, ökologische Transformation und demografischer Wandel – stellen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Regionen vor enorme Herausforderungen. Besonders im Mitteldeutschen Revier sind diese Veränderungen spürbar. Doch Wandel gelingt nur, wenn Konflikte nicht als Hindernis, sondern als Chance begriffen werden.
Im Pilotprojekt „Transformationslotsen“ haben wir bei IKOME | Steinbeis Mediation gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen und Bildungsträgern daran gearbeitet, Konfliktbearbeitung im Strukturwandel praktisch umzusetzen. Dabei ist ein praxiserprobtes Qualifizierungskonzept entstanden, das Mitarbeitende, Auszubildende und Schüler:innen fit für den konstruktiven Umgang mit Konflikten macht.
Unser Handbuch zu Konfliktmanagement
Mit unserem neuen Handbuch stellen wir die Erfahrungen, Konzepte und Methoden aus dem Projekt jetzt allen Interessierten zur Verfügung. Trainer:innen, Dozent:innen und Organisationen, die selbst in Strukturwandelregionen arbeiten, finden darin konkrete Trainingspläne, methodische Hinweise und praktische Umsetzungstipps. Das Handbuch unterstützt dabei, Veränderungsprozesse aktiv und konfliktfähig zu gestalten – sei es im Unternehmen, in Schulen oder in der Ausbildung.
Auch nach Ende der Projektförderung führen wir die Qualifizierungsangebote unter dem Namen „Transformationslotsen“ weiter – zukünftig auf Basis eines erprobten Gebührenmodells. So bleibt das Wissen lebendig, neue Impulse können entstehen und gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Region.
▶ Das Handbuch kann ab sofort kostenfrei bei uns angefordert werden. Melden Sie sich dazu gern unter unserer E-Mail-Adresse kontakt@ikome.de
Wir freuen uns über Austausch und Erfahrungen aus der Praxis.
Immer auf dem Laufenden
Bleiben Sie informiert über unsere Ausbildungen, Veranstaltungen und Projekte über unsere Social-Media-Kanäle LinkedIn und facebook sowie über unseren monatlichen Newsletter. Regelmäßig posten wir neue Videos zu unseren Ausbildungen und Veranstaltungen in unserer Online-Akademie.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben