Ausbildung Systemischer Therapeut - Prüfungsvorbereitung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

  • Inhouse-Schulung
  • 11 Monate
  • Zertifikat der Steinbeis + Akademie an der Steinbeis-Hochschule
  • 3.400,00 €

Systemische Therapeuten können mit dem therapeutischen Wissen zu systemischen Grundannahmen und ihrer systemischen Arbeitsweise Menschen mit Störungen und Erkrankungen im Rahmen einer Systemischen Therapie professionell unterstützen. Für diese Arbeit ist eine Heilerlaubnis erforderlich.

In der Systemischen Therapie treffen die Therapeuten auf Menschen, die eigeninitiativ die Therapiesitzungen aufsuchen und die "Experten" sind. Als wichtigster Bezugsrahmen zählt dabei eine möglichst präzise Auftragsklärung zwischen dem Therapeuten und dem Klienten, um von Beginn an ein gutes Verhältnis aufzubauen. Mit den erarbeiteten Zielen, die von beiden Seiten angenommen werden sollen, wird die Systemische Therapie konkret. In der Systemischen Therapie werden die Ziele immer wieder überprüft und gegebenenfalls angepasst. Die besprochenen Inhalte und neuen Erkenntnissen werden von den Klienten eigenständig im Alltag umgesetzt.

Die Haltung der Therapeuten ist geprägt von Wertschätzung, Einfühlungsvermögen, Unvoreingenommenheit und Transparenz. In der Systemischen Therapie arbeiten sie lösungsfokussiert und aktivieren durch ihre Impulse die Ressourcen der Klienten.

Zugangsvoraussetzungen
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder
  • Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • systemische Grunderfahrung ( in Form einer Ausbildung oder eines Seminars / Workshops)

Bei Abweichung ist eine Einzelfallprüfung notwendig.

Zielgruppe (m/w/d)

Personen in psychosozialen, ärztlichen oder anderen Heilberufen (Ärzte, Psychologen, Diplompädagogen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Pflegekräfte, Systemische Berater, Mitarbeiter in Beratungsstellen und andere Berufe)

Umfang und Lerninhalte

Die Gesamtausbildung umfasst 262 Stunden, wovon 102 Stunden als Präsenzveranstaltungen vor Ort absolviert werden. Jedes Präsenzmodul widmet sich einem speziellen inhaltlichen Schwerpunkt des systemischen Arbeitens.

Zur Wahrung der Interessen Ihres Klientels fordern wir von Ihnen nicht, Klienten mit in die Ausbildungstermine zu bringen. Vielmehr steht im Fokus unserer Ausbildung, dass Sie das Rüstzeug und die Methodensicherheit für das systemische Arbeiten und die systemische Therapie erhalten. Sollten bei der Therapiesitzung mit Betroffenen Schwierigkeiten auftreten, so können Sie diese Themen jederzeit im Rahmen einer von uns angebotenen Supervision anonymisiert diskutieren und somit neue Lösungsansätze finden.

Modulinhalte
  • Modul 1: Einführung Psychotherapie und Grundhaltung sowie Psychopathologie
  • Modul 2: Organisch bedingte psychische und affektive Störung sowie Schizophrenie
  • Modul 3: Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Modul 4: Neurosenlehre und Angst- und Zwangsstörung
  • Modul 5: Persönlichkeitsstörungen und somatoforme sowie dissoziative Störungen
  • Modul 6: Spezielle Psychosomatik und Essstörungen
  • Modul 7: Sexualstörung, abnorme Gewohnheiten, Süchte, Suizidalität und Krisenintervention
  • Modul 8: Psychopharmaka und Somatotherapien
Leistungsnachweise und Abschlussprüfung
  • dokumentierte Anwesenheit von mindestens 80% der Ausbildungsstunden
  • Abgabe einer schriftlichen, wissenschaftlichen Projektstudienarbeit, Umfang: 20 Seiten
  • Abschlusskolloquium zur Projektstudienarbeit (20 Min. Referat zzgl. Diskussion)
Abschluss

Bei erfolgreichem Abschluss der Gesamtausbildung sowie nach absolvierter Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat „Systemischer Therapeut (m/w)“.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Alle Veranstaltungen

Oktober 2025
Anmeldung
14.10.2025
Ressourcenaktivierung - Potenziale erkennen und nutzen (kostenfrei)
mit Sibylle Grüßer / Online / kostenfrei / 19-20 Uhr
Anmeldung
16.10.2025
Online-Infoveranstaltung zur Ausbildung Supervision (Steinbeis) - 9:00 - 10:00 Uhr
online, mit Sosan Azad
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
20.10.2025 bis 17.03.2026
Kompakt-Ausbildung Systemische Beratung / Systemisches Coaching
kompakter Einstieg in das systemische Arbeiten, mit Trägerzertifikat
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
20.10.2025 bis 24.11.2026
Ausbildung Systemische Beratung / Systemisches Coaching (Steinbeis)
mit Katrin Behrend, Ulrike Arndt und Alessandro Gasperi
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
23.10.2025 bis 24.10.2025
Modul: Personensorge II: Genehmigungen in der Gesundheitssorge
online mit Christian Kästner
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
23.10.2025 bis 11.04.2026
Ausbildung Supervision (Steinbeis) - Standort München
-in 6 Modulen-
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
23.10.2025 bis 11.04.2026
Ausbildung Supervision (Steinbeis) - Standort Stuttgart
-in 6 Modulen-
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
24.10.2025 bis 25.10.2025
Modul: Das familiengerichtliche Verfahren
online, mit Tina Hentschel
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
November 2025
Anmeldung
03.11.2025 bis 03.06.2026
Ausbildung Mediation, Schwerpunkt Wirtschaft (Berlin)
mit Prof. Dr. Gernot Barth, Sosan Azad & Dr. Reiner Ponschab
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
03.11.2025
Infoveranstaltung zum Sachkundelehrgang Rechtliche Betreuung und Sozialberatung
online ab 10:00 Uhr
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
06.11.2025
Gewalt im Betreueralltag-Umgang mit bedrohlichen Situationen und Prävention
mit Uwe Rüffer (in Präsenz)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
06.11.2025 bis 07.11.2025
Modul: Schulden- und Insolvenzrecht
mit Karla Darlatt
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
07.11.2025
Informationsveranstaltung Mediationsausbildungen (10 Uhr)
online ab 10:00 Uhr
Anmeldung
07.11.2025 bis 30.05.2026
Ausbildung Supervision (Steinbeis) - Standort Berlin
-in 6 Modulen-
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
13.11.2025 bis 30.05.2027
Ausbildung Systemisches Business Coaching (gesamt)
mit Adrian Schweizer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
13.11.2025 bis 10.05.2026
Ausbildung Systemisches Business Coaching Practicioner
mit Adrian Schweizer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
13.11.2025 bis 14.11.2025
Modul: Erbrecht
online mit RAin Mandy Meusel
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
20.11.2025 bis 09.05.2026
Ausbildung Mediator, Schwerpunkt Wirtschaft (Stuttgart)
mit Gernot Barth
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
20.11.2025 bis 09.05.2026
Ausbildung Mediation, Schwerpunkt Wirtschaft (München)
mit Gernot Barth & Sosan Azad
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
20.11.2025 bis 21.11.2025
Modul: Familienrecht
online mit Tina Hentschel
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
20.11.2025
Informationsveranstaltung Ausbildung Systemische Beratung / Systemisches Coaching
10-11 Uhr
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
24.11.2025
Resilienz in der Mediation - Wege zu innerer Stärke und Konfliktlösung (kostenfrei)
mit Dr. Christa D. Schäfer / Online / kostenfrei / 19-20 Uhr
Anmeldung
27.11.2025 bis 18.04.2026
Ausbildung zertifizierter Mediator (m/w/d) nach Anforderungen der ZMediatAusbV (Leipzig)
mit Sosan Azad
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
27.11.2025 bis 29.08.2026
Ausbildung Mediator - Familie und soziale Handlungsfelder
mit Prof. Dr. Gernot Barth
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
27.11.2025 bis 28.11.2025
Modul: Zeitmanagement und Stressmanagement
mit Ulrike Arndt und Isabella Albitz
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
27.11.2025 bis 18.04.2026
Ausbildung zertifizierter Mediator (m/w/d) nach Anforderungen der ZMediatAusbV (Dresden)
mit Sosan Azad
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Dezember 2025
Anmeldung
04.12.2025 bis 13.06.2026
Ausbildung Mediator, Schwerpunkt Wirtschaft (Leipzig)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
05.12.2025
Informationsveranstaltung Mediationsausbildungen (10 Uhr)
online ab 10:00 Uhr
Anmeldung
05.12.2025
Modul: Betreute im Strafverfahren
mit René Beier
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
08.12.2025 bis 09.12.2025
Sozialrecht II: Krankenversicherung und Pflegeversicherung
mit RAin Reinhardt-Fischenich
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
10.12.2025
Modul: Sozialrecht III - Rentenversicherung
mit Sascha Schilbach
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
15.12.2025 bis 17.12.2025
Modul: Grundlagen der Kommunikation
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
18.12.2025
Informationsveranstaltung Ausbildung Systemische Beratung / Systemisches Coaching
10-11 Uhr
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Januar 2026
Anmeldung
05.01.2026 bis 07.01.2026
Existenzaufbau für rechtliche Betreuer
mit Andreas Kirste und Jörg Wächtler (EGZ)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
12.01.2026 bis 14.01.2026
Modul: Konfliktmanagement und Selbstreflexion
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
19.01.2026 bis 21.01.2026
Modul: Betreuungsspezifische Kommunikation im Umgang mit psychisch kranken Betreuten & Biographiearbeit
mit Kathrin Straube und Ulrike Arndt
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
21.01.2026
Der systemische Ansatz: Vom Problem zur Lösung (18 - 19 Uhr)
mit Ulrike Arndt / Online / kostenfrei
Anmeldung
22.01.2026
Modul 4 + 5: Das Gespräch mit dem Kind- Grundlagen der Entwicklungspsychologie + Praxistag
mit Alessandro Gasperi
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
26.01.2026 bis 28.01.2026
Modul: Sozialrecht IV: Teilhabeleistungen und Eingliederungshilfe
mit René Beier
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Februar 2026
Anmeldung
05.02.2026
Modul: Spzialisierung junge Betreute
mit Christian Kästner
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
23.02.2026 bis 25.02.2026
Modul: Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Gericht
mit Sebastian Rößel und Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
26.02.2026 bis 28.02.2026
Modul: Elternkonflikte bei Trennung/ Scheidung- Hochstrittigkeit
online, mit Tina Hentschel
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
26.02.2026 bis 03.03.2026
Modul: Grundlagen der Betreuungsführung
mit Christian Kästner (26.02.-27.02.2026 und 02.03.-03.03.2026)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
März 2026
Anmeldung
04.03.2026 bis 25.03.2026
Modul: Sozialrecht I: SGB I+X, SGB II, SGB XII
mit RAin Reinhardt-Fischenich (04.03.2026, 18.03.2026 und 25.03.2026)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
05.03.2026 bis 19.09.2026
Ausbildung Supervision (Steinbeis) - Standort Dresden
-in 6 Modulen-
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
05.03.2026 bis 19.09.2026
Ausbildung Supervision (Steinbeis) - Standort Leipzig
-in 6 Modulen-
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
05.03.2026 bis 07.11.2026
Ausbildung Akzeptanzmanagement und Mediation für Infrastrukturprojekte (Berlin)
mit Prof. Dr. Gernot Barth
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
05.03.2026 bis 07.11.2026
Ausbildung Akzeptanzmanagement und Mediation für Infrastrukturprojekte (Leipzig)
mit Prof. Dr. Gernot Barth
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
09.03.2026 bis 11.03.2026
Modul: Recht der Unterbringungen und ärztliche Zwangsmaßnahmen
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
16.03.2026 bis 17.03.2026
Modul: Heimangelegenheiten
mit Christian Kästner
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
21.03.2026
Modul: Die Arbeitspraxis des Verfahrensbeistands-Methodeneinübung
online, mit Axel Müller-Christiansen
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
23.03.2026
Modul: Vermögenssorge
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
24.03.2026
Modul: Wohnungsangelegenheiten
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
30.03.2026 bis 01.04.2026
Modul: Personensorge I: betreuungsrelevante Krankheitsbilder und Behinderungen / Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen
mit René Beier, Katrin Straube und Gabriela Pelz
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
April 2026
Anmeldung
16.04.2026 bis 07.11.2026
Ausbildung Mediator, Schwerpunkt Wirtschaft (Düsseldorf)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
16.04.2026 bis 07.11.2026
Ausbildung Mediator, Schwerpunkt Wirtschaft (Essen)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
24.04.2026 bis 25.04.2026
Modul: Der Verfahrensbeistand im Umgangsverfahren und im Unterbringungsverfahren & Repetitorium
in Präsenz, mit Axel Müller-Christiansen
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Mai 2026
Anmeldung
26.05.2026 bis 28.05.2026
Modul: Casemanagement in der rechtlichen Betreuung
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Juni 2026
Anmeldung
01.06.2026 bis 03.06.2026
Modul: Existenzaufbau für rechtliche Betreuer
mit Andreas Kirste und Jörg Wächtler (EGZ)
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
08.06.2026 bis 09.06.2026
Modul: Sozialrecht II: Krankenversicherung und Pflegeversicherung
mit RAin Reinhardt-Fischenich
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
12.06.2026 bis 29.08.2026
Aufbaukurs Mediator Familie & soziale Handlungsfelder - Leipzig
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
15.06.2026 bis 17.06.2026
Modul: Grundlagen der Kommunikation
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
22.06.2026 bis 24.06.2026
Modul: Konfliktmanagement und Selbstreflexion
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
29.06.2026 bis 01.07.2026
Modul: Betreuungsspezifische Kommunikation & unterstützte Entscheidungsfindung
mit RAin Grit Drummer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Juli 2026
Anmeldung
06.07.2026 bis 08.07.2026
Modul: Sozialrecht IV: Teilhabeleistungen und Eingliederungshilfe
mit René Beier
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
16.07.2026
Modul: Spzialisierung junge Betreute
mit Christian Kästner
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
September 2026
Anmeldung
17.09.2026 bis 30.05.2027
Ausbildung Systemisches Business Coaching Master
mit Adrian Schweizer
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)