Ausbildung zum Schulmediator (m/w)

  • berufsbegleitend
  • 3 Monate
  • IKOME®-Zertifikat
  • 870,00 €
  • Ausbildung von Konfliktlotsen
  • langerfahrene Mediationstrainer

Streitschlichtung an Schulen? Streitschlichtung bei Kinder- und Jugendhilfeträgern? Sie sind Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft und wollen Ihre Fertigkeiten bei Konflikten zwischen Kindern und Jugendlichen ausbauen? Bei der Moderation von Elternabenden, bei der Vermittlung zwischen Kindern und Eltern, zwischen Kindern und Lehrern sowie zwischen Eltern und Lehrern beziehungsweise pädagogischen Fachpersonal  wünschen Sie sich Unterstützung? In der Ausbildung zum Schulmediator und zur Streitschlichtung an Schulen erwerben Sie Kenntnisse zur Ausbildung von Schülermediatoren, zur Konfliktmoderation in Gruppen und Schulklassen sowie zur interkulturellen Mediation im Kontext Bildung und Erziehung.

Die Streitschlichtung an Schulen und in Kinder- und Jugendhilfeträgern konzentriert sich auf Methoden und Übungen, wie Schüler, Kinder und Jugendliche gezielt in eine Mediation eingebunden werden beziehungsweise geeignete Schülermediatoren auszuwählen. Die interkulturelle Konfliktbearbeitung bildet einen weiteren Schwerpunkt – hier vor allem die Konfliktarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund sowie der Umgang mit unterschiedlichen Normen und Werten.

Zugangsvoraussetzungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung. Bei Abweichung ist eine Einzelfallprüfung notwendig.

Zielgruppe (m/w)

Lehrer, Berufsschullehrer, Pädagogen Schulsozialarbeiter,  Sozialpädagogen, Erziehungswissenschaftler, Berater, Psychotherapeuten, Psychologen, Mediatoren, Trainer und Coaches

Umfang und Lerninhalte

Jeder Ausbildungstermin ist einem speziellen inhaltlichen Schwerpunkt gewidmet, jedoch wird auch bereits Erlerntes wiederholt und sinnvoll mit neuen Aspekten verknüpft. Rollenspiele, Praxisfälle, Übungen sowie analytische Feedbacks unterstützen den Wissenstransfer in die Praxis. Somit ist ein kontinuierlicher Kompetenzzuwachs der Teilnehmer sichergestellt.

Modulinhalte
Modul 1: Grundlagen der Mediation - Besonderheiten der Mediation in Schule, Kinder- und Jugendarbeit
  • Phasenmodell der Mediation
  • Rolle und Haltung des Mediators
  • Chancen und Grenzen der Mediation im pädagogischen Bereich
  • Konfliktanalyse und Konflikttheorien
  • Eigenes Konfliktverständnis
  • Handwerkzeug der Mediation 1: Aktives Zuhören, Zusammenfassen, Fragetechniken
Modul 2: Mediationskompetenzen - Mediation in Gruppen und Klassen
  • Feedback als Technik
  • Einsatz von Mediationskompetenzen in Gesprächen mit Schülern
  • Handwerkzeug der Mediation 2: Spiegeln/Paraphrasieren, Aussagen umformulieren, Fragetechnik
  • Mediation zwischen Lehrern und Schülern
  • Kreative Methoden und Techniken für Gruppen und Klassen
Modul 3: Ausbildung von Konfliktlotsen
  • Implementierung von Mediation im pädagogischen Alltag
  • Abgrenzung der Mediation von anderen Streitbeilegungsverfahren
  • Abgrenzung Konflikte und Mobbing
  • Deeskalationsmethoden
  • Moderation von Elternabenden
  • Mediation zwischen Eltern und Lehrern
  • Umgang mit Konflikten in Elterngesprächen
  • Ausbildung von Konfliktlotsen
Leistungsnachweise und Abschlussprüfung
  • dokumentierte Anwesenheit von mindestens 90% der Ausbildungsstunden
  • Einreichung von einer Fallbearbeitung
  • Einreichung des Intervisionsnachweises
  • Abgabe einer schriftlichen, wissenschaftlichen Projektstudienarbeit, Umfang: ca. 20 Seiten
  • Abschlusskolloquium zur Projektstudienarbeit (20 min Referat zzgl. Diskussion)
Abschluss

Im Erfolgsfall schließt die Ausbildung mit der Erteilung eines IKOME®-Zertifikats „Schulmediator (m/w)“ ab.

Alle Veranstaltungen Schulmediator

Mai 2025
Anmeldung
09.05.2025
Informationsveranstaltung Mediationsausbildungen
Online ab 10:00 Uhr mit Bianca Pankau
Anmeldung
15.05.2025 bis 17.05.2025
Modul: Familienmediation - Mediation bei Trennung und Scheidung
Mit RA Uwe Bürgel
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
24.05.2025 bis 14.06.2025
Steinbeis-Fortbildung Online-Mediation
mit Sascha Lippe
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Juni 2025
Anmeldung
06.06.2025
Informationsveranstaltung Mediationsausbildungen
Online ab 10:00 Uhr mit Bianca Pankau
Anmeldung
12.06.2025 bis 06.12.2025
Ausbildung zertifizierter Mediator (m/w/d) nach Anforderungen der ZMediatAusbV (Leipzig)
mit Sosan Azad
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
20.06.2025 bis 21.06.2025
Modul: Paarmediation
Mit Dipl.- Psych. Heiner Krabbe
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Juli 2025
Anmeldung
04.07.2025
Informationsveranstaltung Mediationsausbildungen (10 Uhr)
online ab 10:00 Uhr
August 2025
Anmeldung
01.08.2025
Informationsveranstaltung Mediationsausbildungen (ab 10 Uhr)
online ab 10:00 Uhr
Anmeldung
21.08.2025
Modul: Umgang mit Narzissmus und hochstrittigen Parteien
Mit Ulrike Arndt
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
September 2025
Anmeldung
03.09.2025 bis 17.09.2025
Steinbeis-Fortbildung Online-Mediation
mit Sascha Lippe
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Anmeldung
05.09.2025
Informationsveranstaltung Mediationsausbildungen (10 Uhr)
online ab 10:00 Uhr
Oktober 2025
Anmeldung
10.10.2025
Informationsveranstaltung Mediationsausbildungen (10 Uhr)
online ab 10:00 Uhr
November 2025
Anmeldung
07.11.2025
Informationsveranstaltung Mediationsausbildungen (10 Uhr)
online ab 10:00 Uhr
Anmeldung
27.11.2025 bis 29.08.2026
Ausbildung Mediator - Familie und soziale Handlungsfelder
mit Prof. Dr. Gernot Barth
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Dezember 2025
Anmeldung
05.12.2025
Informationsveranstaltung Mediationsausbildungen (10 Uhr)
online ab 10:00 Uhr