Supervision für Rechtliche Betreuer*innen

Was ist Supervision?

Supervision ist ein Beratungsformat, was sich auf die Analyse und Verbesserung professionellen Handelns fokussiert. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, konkrete berufliche Erfahrungen zu reflektieren, die Sie als bedeutsam bzw. belastend einstufen.  

Schwerpunkte

  • Reflexion von eigenen Fällen
  • Erarbeitung von Lösungsoptionen
  • Supervision als Qualitätssicherung
  • Erfahrungsaustausch
  • Input zur systemischen Haltung
  • Reflexion der eigenen Haltung
  • Rollenerwartung
  • Rollenverhalten

Unsere Supervisiorinnen

Ulrike Arndt

Ursprünglich aus dem Rheinland stammend lebt und arbeitet Ulrike Arndt in Leipzig und Stuttgart. Als ausgebildete Supervisorin, Mediatorin und Systemische Beraterin lehrt sie an der Steinbeis-Hochschule und der IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG. Ulrike Arndt engagiert sich auch ehrenamtlich als Geschäftsführerin des Bundesverbandes Steinbeis Mediation, Supervision und Coaching e.V. für die Verbeitung von Mediation.
Sie ist sowohl für die öffentliche Verwaltung als auch für Wirtschaftsunternehmen tätig. Seit über 15 Jahren bietet sie vielfältige Leistungen in den Bereichen Konfliktmanagement, Mediation, Prozessbegleitung, Organisationsberatung, Supervision, Coaching und Moderation an

Isabella Albitz

Isabella Albitz ist ausgebildete Supervisorin, Mediatorin für Familie und soziale Handlungsfelder und Systemische Beraterin. Seit 15 Jahren ist sie in der Bildungsarbeit tätig. So war sie als Coaching und Projektkoordinatorin tätig. Als Dozentin lehrt Isabella Albitz seit 10 Jahren unter anderem bei den Steinbeis-Beratungszentren und IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG sowie anderen Akademien im sozialen Bereich.

Als Fachgurppenleiterin für "kollegiale Beratung/Supervision", "Mediation und Familie" sowie für "Systemische Intterventionen" brachte Isabella Albitz sich ehrenamtlich im Bundesverband Steinbeis Mediation, Supervision und Coaching e.V. ein. 

 

Ort: 

IKOME® Leipzig, Hohe Str. 11, 04107 Leipzig

oder   

Online via ZOOM 

 

Kosten (inkl. Teilnahmebestätigung): 

135,00 EUR (zzgl. Mwst.)