Wie werde ich Supervisor?

Grundlagen einer Supervisionsausbildung

Als Supervisor unterstützen Sie andere dabei, ihr berufliches Handeln zu hinterfragen und die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern. Sie helfen nicht nur bei der Bewältigung beruflicher Herausforderungen, sondern auch bei schwierigen oder konfliktbelastenden Fällen.

Immer wieder auftretende Konflikte, festgefahrene Arbeitsprozesse oder eine unzureichende Effizienz sind oft Auslöser dafür, dass Menschen eine Supervisionsausbildung in Betracht ziehen. Das Hauptziel einer solchen Ausbildung ist es, fundiertes Wissen über den Supervisionsprozess zu erlangen, eine effektive Beziehungsgestaltung zu lernen und verschiedene Methoden und Theorien zu verstehen, die in der Praxis angewendet werden können.

Eine Ausbildung zum Supervisor richtet sich vor allem an Personen, die gerne mit Menschen zusammenarbeiten und das Instrument der Reflexion stärker in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten. Dabei lernen Sie, wie Sie andere professionell begleiten können, um ihre berufliche Praxis zu verbessern.

 

Supervisions-Ausbildung bei IKOME | Steinbeis Mediation

Bei IKOME | Steinbeis Mediation haben Sie die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Supervisor mit dem Schwerpunkt auf mediationsanaloge Supervision zu absolvieren. Die Inhalte, der Umfang und der Aufbau unserer Supervisionsausbildung orientieren sich daran, Sie optimal auf die Durchführung von Supervisionen vorzubereiten und Ihnen die Fähigkeit zu vermitteln, Fallgeber effektiv zu unterstützen.

Wir sind ein Ausbildungsinstitut mit lizensierten Ausbildern des Bundesverbandes Mediation e.V. (BM) und zudem akkreditiert durch das Deutsche Forum für Mediation e.V. (DFfM).

Zugangsvoraussetzungen für die Supervisionsausbildung

Für den Erhalt eines Abschlusszertifikats als Supervisor gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung

Sollten Abweichungen von diesen Voraussetzungen vorliegen, ist eine Einzelfallprüfung erforderlich.

Zertifizierung nach Abschluss der Ausbildung

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Supervisor und der Erfüllung folgender Kriterien können Sie die Zertifizierung der Steinbeis+ Akademie an der Steinbeis-Hochschule als „Supervisor – Erweiterte mediationsanaloge Supervision (m/w/d)“ erhalten:

  • Nachweis einer Anwesenheit von mindestens 80% der Ausbildungsstunden
  • Dokumentation der Supervisions- und Intervisionsstunden
  • Einreichung einer schriftlichen wissenschaftlichen Hausarbeit (max. 12 Seiten)
  • Abhalten eines Prüfungskolloquiums
  • Vorliegen der vollständigen Bewerbungsunterlagen

Weitere Informationen zu unserer Supervisionsausbildung finden Sie hier: Ausbildung Supervision bei IKOME | Steinbeis Mediation.

Bei weiteren Fragen zur Ausbildung zum Supervisor können Sie sich gern schriftlich über unser Kontaktformular oder telefonisch unter +49 (0) 341 - 2254 -1350 melden.