| Presse, Wirtschaft
Konflikte sind kein Störfall, sondern ein Frühwarnsystem
Konflikte gelten oft als lästig, teuer und störend – als kleiner Brand, den man am liebsten schnell löschen möchte. Doch genau diese Sichtweise greift zu kurz. In einer aktuellen Podcastfolge des SIDpodcast sprechen Timo Eggers und Matthias Mett mit Prof. Dr. Gernot Barth, einem der renommiertesten Experten für Bürgerbeteiligung, Konfliktmanagement und Mediation, darüber, warum Konflikte in Wahrheit ein wertvolles Frühwarnsystem sind – vor allem für Stadtwerke und für Transformationsprozesse.
Veränderungen sind notwendig. Doch gehen Sie auch mit Unsicherheit einher – in Organisationen ebenso wie in der Gesellschaft. Wo Unsicherheit entsteht, ist der Konflikt meist nie weit. Für Prof. Dr. Gernot Barth ist das jedoch kein Problem, sondern ein wichtiger Hinweis darauf, dass etwas in Bewegung ist. Bürgerinnen und Bürger wollen heute nicht nur informiert, sondern beteiligt werden – nicht im Sinne eines freundlichen “Wir nehmen Sie mit”, sondern als echte Mitgestalter. Wer das versteht, gewinnt Vertrauen. Wer es ignoriert, zahlt am Ende einen hohen Preis – in Zeit, Geld und Glaubwürdigkeit.
Ungelöste Konflikte sind teuer
In der Diskussion wird deutlich, dass ungelöste Konflikte für Stadtwerke oft teurer sind als jede verpatzte Kommunikationskampagne. Denn interne Spannungen wirken nach außen, lange bevor der erste Protest laut wird. Wer draußen überzeugen will, muss zuerst innen Klarheit schaffen. Konflikte sind dabei kein Störfall, sondern ein Weckruf – ein Hinweis darauf, dass Kultur, Führung oder Strukturen nachjustiert werden müssen.
Zentral ist dabei eine oft unterschätzte Fähigkeit: Zuhören. Wirklich aktiv zuhören. Nicht vorschnell Lösungen präsentieren, sondern die Unsicherheiten, Fragen und Widerstände ernst nehmen. Demokratie, so betont Barth, kostet Zeit. Aber sie zahlt sich aus – in Form von Vertrauen, Transparenz und tragfähigen Entscheidungen. Und manchmal hilft auch Humor, eine verhärtete Front zum Schmunzeln zu bringen und neue Gesprächsbereitschaft zu schaffen.
Konflikte sind keine Bedrohung
Die entscheidenden Fragen lauten daher: Was kosten Stadtwerke ungelöste Konflikte tatsächlich? Wie gelingt Beteiligung, bevor der Protest entsteht? Und warum ist es klüger, Konflikte einzuplanen statt sie zu verdrängen? Die Antworten führen alle zum gleichen Schluss: Konflikte sind keine Bedrohung. Sie sind ein Prüfstein – für die Unternehmenskultur, für die Führung und für die Organisation.
Der SIDpodcast
Der SIDpocast von Timo Eggers und Matthias Mett gibt Möglichmacher*innen aus Stadtwerken, Kommunen und Unternehmen eine Stimme. Stets im Programm des Podcast sind authentische Interviews mit Expert*innen, Reality Checks, Best Practices Beispiele aus Kommunen und Unternehmen sowie Community-Formate mit Einbindung der Fragen der Hörerschaft. Hört rein!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben