| Familie & Soziales, Institut, Presse, Veranstaltungen

Gemeinsam voran - Die Zukunft der rechtlichen Betreuung

Die Welt in der wir leben, ist herausfordernd und hoch komplex. Oft stehen wir Herausforderungen gegenüber, die schwierig zu bewältigen sind. Doch wie geht es jungen und alten Menschen? Die Herausforderungen, die sie bewältigen müssen, bedürfen oft Hilfe und Unterstützung von Dritten. So helfen Rechtliche Betreuer:innen und Verfahrensbeistände jungen und alten Menschen bei den Hürden, die sie im Leben nehmen müssen.

Doch wer unterstützt diejenigen, die anderen helfen? Wo erhalten sie neues Fachwissen und können sich mit Berufskollegen vernetzen? Wo können sie gemeinsam das Tanzbein schwingen und sich bei gutem Essen über ihren (Berufs-)Alltag austauschen?

Der 11. Leipziger IKOME-Tag bietet Fachwissen und Vernetzung  

Unter dem Motto „Gemeinsam voran“ laden wir am 19. und 20. Mai 2025 Rechtliche Betreuer und Verfahrensbeistände in unser Seminarzentrum ein sich gemeinsam auszutauschen, zu vernetzen, neues zu lernen und sich kulinarisch verköstigen zu lasen. Die IKOME-Tage bieten rechtlichen Betreuer*innen, Verfahrensbeiständen und Interessierten eine Plattform für Weiterbildung, Austausch und Vernetzung.​

Ein vielseitiges Programm lädt zum Wissensaufbau ein

Mit einem Impulsvortrag, einer Podiumsdiskussion, fünf Praxisworkshops und einzelnen Fallsupervisionen bietet das Programm eine reiche Bandbreite an Möglichkeiten.

Montag, 19. Mai 2025:

  • 9:30 Uhr: Eine Begrüßung mit Kaffee und herzlichen Worten
  • 10:00 – 11:00 Uhr: Impulsvortrag „Gemeinsam voran – Die Zukunft der rechtlichen Betreuung“ von Jörg Felix, Rechtspfleger und Gastprofessor für Familien- und Betreuungsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. ​
  • 11:30 – 12:30 Uhr: Podiumsdiskussion „Rechtliche Betreuung 2025“ mit Vertreterinnen aus Betreuungsbehörden, Vereinen und Berufsbetreuerinnen.
  • 12:30 – 13:30 Uhr: Mittagsbuffet, dass zum Networking einlädt
  • 13:30 – 16:45 Uhr: Parallel stattfindende Workshops:
      • „Die Zukunft der rechtlichen Betreuung – Fragen zu Vergütungsstufen, Abgrenzung und Co.“ mit Diplom Sozialarbeiter und Berufsbetreuer Christian Kästner
      • „Gemeinsam stark – familienorientierter Kinderschutz durch interdisziplinäre Zusammenarbeit“ mit Verfahrensbeiständin Tina Hentschel​
      • „Selbstbestimmung und Berichtswesen im Betreuungsrecht“ mit Rechtspfleger Jörg Felix
  • 17:00 – 19:00 Uhr: Fallsupervision mit den Systemischen Beraterinnen und Supervisorinnen Isabella Albitz und Ulrike Arndt
  • Ab 17:00 Uhr: Abendprogramm mit Kulinarischem vom Grill und Live-Musik mit Frau Elfi

Dienstag, 20. Mai 2025:

  • 8:30 Uhr: Beginn mit Kaffee und herzlichen Worten
  • 09:00 – 15:00 Uhr: parallel stattfindende Seminare:
      • „Umgang mit schwierigen Klient*innen und Gesprächspartnern“ mit Rechtsanwältin Simone Krauskopf.
      • „Besondere Betreuungen“ mit Rechtsanwältin Grit Drummer
  • 12:00 – 13:00 Uhr: Ein Buffet zum Mittagessen, dass zum Austausch einlädt

 

Vielfältiges Programm an zwei zentralen Veranstaltungsorten

Der Beginn der 11. Leipziger IKOME – Tage finden im Hotel Michaelis in der Paul-Grunner-Straße 44, 04107 Leipzig statt. Im eleganten Ambiente des Hotels finden der Impulsvortrag und die Podiumsdiskussion statt. Nach dem Mittagessen finden die parallelen Workshops im unserem Haus dem IKOME - Seminarzentrum, Hohe Straße 11, 04107 Leipzig statt. Beide Veranstaltungsorte sind nur 5 Gehminuten voneinander entfernt.

Zentral im Süden Leipzigs gelegen, ist die Verbindung vom und zum Hauptbahnhof durch Bus, Straßenbahn und S-Bahn ideal gewährleistet.

Einfache Anmeldung und eine Kostenübersicht

Die Teilnahmegebühr für die Gesamtveranstaltung mit Programm an beiden Tagen, Verköstigung und Abendprogramm beträgt 250,00 Euro. Eine Teilnahme an den einzelnen Tagen ist ebenfalls möglich. Die Kosten für einen Tag mit Mittagsbuffet belaufen sich auf 200,00 Euro. Für das Abendprogramm am 19. Mai wird ein zusätzlicher Aufschlag von 20 Euro berechnet. Eine verbindliche Anmeldung ist möglich hier.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet unsere Bildungsmanagerin Elisa Wilhelm gern per E-Mail elisa.wilhelm@ikome.de.  

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen in der rechtlichen Betreuung zu informieren, Ihr Netzwerk zu erweitern und gemeinsam die Zukunft der Betreuung zu gestalten.

Immer auf dem Laufenden

Bleiben Sie informiert über unsere Ausbildungen, Veranstaltungen und Projekte über unsere Social-Media-Kanäle LinkedIn und facebook sowie über unseren monatlichen Newsletter. Regelmäßig posten wir neue Videos zu unseren Ausbildungen und Veranstaltungen auch auf unserem YouTube-Kanal. 

 

Was Teilnehmende aus vergangenen IKOME-Tagen sagen

Wir brauchen Ihre Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 2.