| Familie & Soziales, Institut, Presse, Veranstaltungen, Wirtschaft
Freuen Sie sich auf das 9. Stuttgarter Mediationsforum 2025

Mit großer Vorfreude veranstalten wir auch dieses Jahr das 9. Stuttgarter Mediationsforum – Die IKOME | Steinbeis-Tage. Am 17. und 18. November 2025 treffen sich wieder Mediator*innen, Supervisor*innen, Führungskräfte, Anwälte, Pädagog*innen, Personaler*innen und viele mehr im Steinbeis-Haus in Stuttgart zum Erlernen neuen Wissens, zum beruflichen Austausch und geselligem Beisammensein.
Bereits jetzt freuen wir uns auf zwei inspirierende Tage voller Fachimpulse, praxisnaher Workshops und wertvoller Vernetzungsmöglichkeiten. Das Stuttgarter Mediationsforum bietet ein vertrautes, wohlfühlendes Ambiente, in dem Lernen und Begegnung auf Augenhöhe stattfinden
Highlight-Workshops und Referierende
Mitbegründerin des Zürcher Modells Dr. Maja Storch nimmt Sie gemeinsam mit Ihrer Kollegin Neuro-Coach Dr. Giavanna Eilers mit auf die Reise zu den unbewusst arbeitenden Teilen der menschlichen Psyche. Zu Hilfe kommt Ihnen dabei das Strudelwürmli.
Im Praxis-Workshop mit Supervisorin und Mediatorin Sosan Azad erfahren Sie, wie Sie starke Emotionen in Konfliktsituationen erfolgreich meistern. Um Emotionen geht es auch im Workshop von Prof. Dr. Gernot Barth, Wirtschaftsmediator und Mediator für Infrastrukturprojekte. Er zeigt Ihnen, wie Sie ein Konfliktmanagementsystem erfolgreich aufbauen und mit Leben füllen.
Das Programm in aller Kürze
17. November 2025 – Tag 1 (10:00–18:00 Uhr)
- Workshop: „Starke Emotionen in Konfliktsituationen erfolgreich meistern“ mit Sosan Azad
Ein tiefgehendes Training, das vermittelt, wie dynamische Emotionen wie Scham, Trauer und Wut achtsam und machtbewusst bearbeitet werden. Zielgruppe sind Führungskräfte, Mediatorinnen und Beraterinnen. - Workshop: „Zweifel und wie man ihn auflöst“ mit Adrian Schweizer
Hier geht es um innere Dissonanzen und deren Auflösung – ein meditativer Weg zur Klarheit, mit Blick auf „Mediation im Kopf“ und innovative Coaching-Ansätze. - Hybrid-Workshop: „Machen Sie doch, was Sie wollen!“ mit Dr. Maja Storch & Dr. Giovanna Eilers
Ein fundierter und zugleich genussvoller Workshop, der neurowissenschaftliche Erkenntnisse und das Zürcher Ressourcen-Modell (ZRM) spielerisch über die Metapher des „Strudelwürmli“ vermittelt. Ziel: Medianden zu befähigen, selbstwirksam „zu machen, was sie wollen“. - Workshop: „Aikido Mindset Arbeit – Konfliktlösung ist Haltungssache“ mit Dr. Till Neunhöffer In diesem Workshop wird die innere Haltung als Schlüssel zur Konfliktlösung erfahrbar gemacht – inspiriert von der Kampfkunst Aikido. Durch sanfte Partnerübungen und Imaginationsarbeit werden Grundlagen und Mechanismen praktisch erlebbar und eröffnen neue Wege zu Selbstführung und Kooperation.
18. November 2025 – Tag 2 (10:00–17:00 Uhr)
- Hybrid-Workshop: „Konfliktmanagementsystem aufbauen und mit Leben füllen“ mit Prof. Dr. Gernot Barth
Lernen Sie, wie Sie tragfähige Konfliktmanagementstrukturen strategisch verankern und lebendig gestalten – sowohl in Organisationen als auch Beratungskontexten. - Workshop: „Einsatz von Aufstellungen in Mediation, Supervision und Coaching“ mit Sosan Azad Der Workshop zeigt, wie Aufstellungen innere Bilder sichtbar machen und festgefahrene Dynamiken lösen können. Teilnehmende lernen, Blockaden aufzubrechen, Aufstellungen in Beratungsprozesse zu integrieren und nachhaltige Lösungen in Teams, Familienunternehmen oder eigenen Fällen zu entwickeln.
- Workshop: „Führen im Zeitalter von KI – Changemanagement als Erfolgsfaktor“ mit Markus Jenisch
In diesem praxisorientierten Workshop erarbeiten Führungskräfte Strategien, um Teams souverän durch den digitalen Wandel zu begleiten. Im Fokus stehen der Umgang mit Unsicherheiten, Methoden für erfolgreiche Change-Prozesse und der Aufbau einer agilen, zukunftsfähigen Unternehmenskultur im Zeitalter von KI. - Workshop: „Unternehmensnachfolge: Der Mensch im Mittelpunkt“ mit Bernd R. Sickinger
Der Workshop beleuchtet die besonderen Herausforderungen bei Nachfolgen, insbesondere in Familienunternehmen. Teilnehmende lernen, den Prozess strukturiert zu steuern, Konfliktfelder zu erkennen und durch gezielte Kommunikation tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Ein besonderes Highlight: Die Workshops von Dr. Maja Storch und Dr. Giovanna Eilers sowie Prof. Dr. Gernot Barth finden im Hybrid-Format statt. Erleben Sie die Workshops live vor Ort oder online von zuhause.
Warum Sie dabei sein sollten
Auf dem Stuttgarter Mediationsforum erwarten Sie Workshops, die praxisnah und zugleich wissenschaftlich fundiert sind. Sie erleben, wie aktuelle Erkenntnisse aus Psychologie, Coaching und Konfliktmanagement in lebendigen, interaktiven Formaten umgesetzt werden. Die Themenvielfalt ist dabei so groß, dass für jede Berufsphase etwas dabei ist – von der Arbeit mit Emotionen über den konstruktiven Umgang mit Zweifeln und die Aktivierung innerer Ressourcen bis hin zur systemischen Implementierung von Konfliktmanagementstrukturen.
Freuen Sie sich auf renommierte Referent*innen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen:
- Dr. Maja Storch, Mitbegründerin für das Zürcher Ressourcen-Modell (ZRM) und Senior Consultant des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ)
- Dr. Giovanna Eilers, Neuro-Coach, ZRM-Trainerin und Ärztin mit Schwerpunkten in Ressourcenorientierung, Motivation und Persönlichkeit
- Sosan Azad, Supervisorin, Mediatorin und Spezialistin für interkulturelle Kompetenz und Aufstellungsarbeit
- Prof. Dr. Gernot Barth, einer der führenden Köpfe im Bereich Konfliktmanagement und innerbetrieblicher Mediation, Führungskräfteentwicklung sowie Mediation bei Infrastrukturprojekten
Neben den inhaltlichen Impulsen erwartet Sie eine vertraute und inspirierende Atmosphäre, die das Forum besonders macht. Sie werden nicht nur wertvolles Wissen mitnehmen, sondern auch die Gelegenheit haben, sich in einer familiären Stimmung zu vernetzen, neue Perspektiven zu entwickeln und gemeinsam weiterzudenken.
Das 9. Stuttgarter Mediationsforum 2025 verspricht zwei wertvolle Tage, die Theorie und Praxis auf hohem Niveau kombinieren – eingebettet in eine menschlich verbindende und professionelle Atmosphäre. Ob Sie Methoden vertiefen, Netzwerkpflege betreiben oder sich inspirieren lassen möchten: Dieses Forum bietet dafür den idealen Rahmen.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Anmeldung für das Stuttgarter Mediationsforum 2025 sind ab sofort möglich. Mitglieder des Bundesverband Steinbeis – Mediation, Supervision und Coaching erhalten 30% Rabatt. Weitere Details zu Tickets, Veranstaltungsort und dem vollständigen Programm finden Sie auf der offiziellen Webseite: www.mediationstage.de/stuttgart.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben