Leitbild
Unser Leitspruch:
"Es geht nicht darum zu überlegen, wer schuldig ist,
sondern die Zukunft zu gestalten."
Bei diesem Vorhaben möchte ich Ihnen helfen. Gernot Barth

Die IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG ist ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger.
Um eine hohe Qualität bei der Organisation und Durchführung unserer Aus- und Fortbildung sowie Beratung und Mediation zu gewährleisten, hat IKOME® ein Managementsystem eingeführt. Es handelt sich hierbei um ein integriertes System, bei dem alle Prozesse der Dienstleistungserbringung enthalten sind. Diese werden im IKOME®-Managementhandbuch beschrieben.
Die Grundsätze der Institutspolitik werden über Aushänge allen Mitarbeitern und Dozenten bekannt gegeben, welche somit zur sorgfältigen Anwendung der festgelegten Regelungen verpflichtet und aufgefordert sind, an der Entwicklung des Managementsystems mitzuwirken.
Dem Kunden eine zuverlässige, qualitativ hochwertige und preiswerte Dienstleistung zu erbringen, ist das Ziel unserer Institutspolitik.
Für das Jahr 2023 setzen wir uns folgende Qualitätsziele:
- Positives Ergebnis des jährlichen Überwachungsaudits (keine Abweichungen, keine Nebenabweichungen) durch TÜV SÜD Management Service GmbH
- Durchführung von 2 Kursen “Rechtlicher Betreuer und Sozialberater (m/w/d)” mit jeweils mind. 8 Teilnehmer*innen (Ausbildungsstarts 1. und 3.Quartal 2023)
- Durchführung von mind. 6 Existenzgründercoachings als AbE Maßnahme
- Markteinführung der neuen Weiterbildungsmaßnahme “Migrationsberatung und Diversity Management” mit 1 Kurs und mind. 8 Teilnehmer*innen (Ausbildungsstart 2. Quartal 2023)
- Markteinführung der neuen Weiterbildungsmaßnahme „Digitale Ausbildung Mediation“ mit 1 Kurs und mind. 6 Teilnehmer*innen (Ausbildungsstart 2. Quartal 2023)
- Gewinnung eines neuen Honorardozenten (m/w/d) für den Fachbereich Sozialrecht
-
Erreichung bzw. Beibehaltung einer Vermittlungsquote über 85% im AZAV-Bereich
-
Erreichung bzw. Beibehaltung einer Erfolgsquote über 90%
-
Erreichung bzw. Beibehaltung einer hohen Kundenzufriedenheit (besser als 2,0)
Die Abrechnung unserer Qualitätsziele erfolgt im 1. Quartal des Folgejahres.
Leipzig, 08.03.2023
Prof. Dr. habil. Gernot Barth
Institutsleitung